Mitarbeit an einer länderübergreifende Studie zu Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten mit Kinderbetreuungs- und Pflegeaufgaben – im Auftrag der Universität Duisburg-Essen
The aim of this research project is to understand how workers with long or atypical working hours reconcile work and family life. The project will look at the development of policies and policy-making in six different countries and carry out qualitative studies focusing on two types of workers and caring needs:
- parents with young children and
- workers caring for a dependant elderly relative
Die Bearbeitung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ute Klammer von der Universität Duisburg-Essen.
Ergebnisse:
- Projektbericht: Klammer, Ute / Klenner, Christina / Neukirch, Sabine u.a.(2009): Balancing Atypical Employment and Child Care in Germany. Unveröffentlichter Abschlussbericht des WOUPS-Projektes. Essen / Düsseldorf
- Mehr Informationen auf der Projekt-Homepage.
Laufzeit: 2009
Ansprechpartner: Stefan Reuyß