Am 19. Januar 2018 nahm Dietmar Hobler an einer Podiumsdiskussion des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. im Rahmen der Internationalen Grünen Woche teil (14.20 bis 15.00 Uhr, Bühne Halle 4.2 „Lust aufs Land“).
Thema der Diskussionsrunde war „Frauen leisten mehr – welche Folgen hat die unbezahlte Fürsorgearbeit?“
Ausgangspunkt für die Diskussion war ein Ergebnis des Zweiten Gleichstellungsberichtes, demzufolge Frauen jeden Tag durchschnittlich 87 Minuten mehr unbezahlte Fürsorgearbeit leisten als Männer.
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen diskutiere Dietmar Hobler darüber, welche Auswirkungen dies auf Karriere und Alterssicherung von Frauen hat.
Teilnehmer_innen auf dem Podium (von links nach rechts):
- Regina Frey (Wissenschaftliche Leitung der Geschäftsstelle Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung)
- Dietmar Hobler (SowiTra, Projekt „Qualifizierung Regionale Equal-Pay-Beraterinnen“)
- Clara Billen (dlv-Projektleiterin „Qualifizierung Regionale Equal-Pay-Beraterinnen“)
- Agnes Witschen (Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes und Vorsitzende des LandFrauenverbandes Weser-Ems)