Projektmonitoring eines ESF-Programms
Durchführung einer quantitativen Onlinebefragung im Rahmen des ESF-Programms rückenwind+ zur Evaluation der im Programm teilnehmenden Projekte Das Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) „rückenwind+ – Für
Interviews mit GEW-Funktionsträger*innen
Führen und Auswerten von Interviews mit GEW-Funktionsträger*innen zum Konzept "Staffelstabübergabe" In der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) engagieren sich Menschen haupt- und nebenamtlich. Nicht
(R)Auszeiten – Kurzsabbaticals & Auszeiten
Eine Expertixe zu verschiedenen Formen beruflicher Freistellungen für die Hans-Böckler-Stiftung (Kommission Arbeit der Zukuft) Die wachsende Pluralität der Arbeits-, Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse macht eine
Pflege in kleineren Betrieben
Pflege in kleineren Betrieben Betriebliche Unterstützung von Beschäftigten mit Pflegeverantwortung in kleinen Unternehmen – Ergebnisse einer Online-Blitzbefragung im Auftrag des BMFSFJ Ausgangsfrage war, wie
Geschlechtergerecht (und vielfältig) im Einsatz für eine bessere Gesellschaft?
Das Grundgesetz hält die aktive Unterstützung der Gleichstellung von Frauen und Männern als Aufgabe des Staates fest. Im öffentlichen Bereich wird diese Aufgabe durch Gleichstellungsgesetze
Zwischenevaluation zur Profilbildung in den DRK-Kitas
Evaluation im Rahmen einer strategischen Organisationsentwicklung im Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung des Generalsekretariats des Deutschen Roten Kreuz. Mit der sog. Strategie 2020 soll in der DRK-Kinder-, Jugend-